Erstmal die Ergebnisliste des Traisenslalom zum Download …..
Bilder und Berichte kommen sobald vorhanden !
Apr. 29
Erstmal die Ergebnisliste des Traisenslalom zum Download …..
Bilder und Berichte kommen sobald vorhanden !
Feb. 05
Aug. 14
Juli 12
Bericht : Engl Roman
Juni 06
Mai 16
März 13
Feb. 07
2x Ösi Match in Lignano
Am 05-06 Februar nutzten wir die Chance beim "Lignano Canoe Polo Meeting" auch in der kalten Jahreszeit ein Turnier zu spielen.
Die Liste der Teams ließ schon eine spielerisch hochkarätige Veranstaltung erahnen und spätestens nachdem uns im ersten Match Bologna (erreichte später Platz 2 im Gesamtergebnis) gleich mit 7:1 abservierte war uns klar auf was wir uns da eingelassen hatten.
Der zweite Gegner war die schon bekannte Mannschaft aus Prag. Auch hier mußten wir eine Niederlage (4:2) hinnehmen, merkten jedoch deutlich eine Leistungssteigerung und kamen langsam ins Spiel.
Gerade rechtzeitig zu dem Spiel auf das sich schon jeder im Team gefreut hat. Unser Gegner hieß San Giorgio B!
Gegen eben diese Mannschaft mussten wir noch im Juli das Finale in der Div II in San Giorgio nach der dritten Verlängerung durch ein golden Goal verloren geben.
Entsprechend viel Siegeswillen legten wir in das Spiel und konnten es diesmal klar mit 3:1 für uns entscheiden.
Somit waren wir aus unserer Gruppe dritter von vier und mussten laut Spielplan gegen die jeweils vierten der anderen Gruppen antreteten.
Als erster Stand die stark ersatzgeschwächte Wiener Mannschaft gegen uns am Feld. Und wieder einmal mussten wir lernen, dass man NIE einen Gegner unterschätzen darf.
Zu leichtsinniges Spiel führte schnell zu einem 3:1 Stand für Wien in der ersten Halbzeit. Anfang der 2ten Hälfte hatten die Wiener für wenige Minuten Probleme ins Spiel zu finden und wir konnten in weniger als 2 min. 2 Treffer zum 3:3 Ausgleich erzielen.
Daran änderte sich dann bis zum Ende des Matches nichts mehr was für uns eine Enttäuschung war da wir im Gegensatz zu Wien eigentlich mit einer guten Besetzung angereist waren.
Zum Glück war dies unser letztes Spiel für diesen Tag. So konnte bei Abendessen (und darüber hinaus) noch viel diskutiert werden was denn diesmal wieder beim "Angstgegner" Wien schiefgelaufen war.
Am nächsten Tag trafen wir noch auf "CUS Udine". Hier merkte man schon, dass die Lektion vom Vortag geholfen hatte. Es kam zu einem hart umkämpften Spiel welches mit einem 1:1 Unentschieden endete.
Ein kurzer Blick in den Spielplan …. ein Spiel fehlt noch … es geht um Platz 9 oder 10 … gegen ….. WIEN !!
Auch mehrere Kontrollen des Spielplanes und erneutes Nachfragen ergab kein anderes Ergebnis. Wir bekamen tatsächlich noch einmal die Chance gegen Wien anzutreten.
Diesmal vorgewarnt und mit umso mehr Respekt schafften wir allerdings einen klaren 4:1 Erfolg. Plötzlich funktionierte unserer Verteidigung wieder wie gewohnt und selbst im Angriff war eine Zusammenarbeit erkennbar.
Alles in Allem reichte es zwar "nur" für Platz 9, aber wir sind mit unserm Spiel zufrieden – wenn auch noch nicht ganz auf "Saisonlevel".
Bis zum eigenen Turnier im Mai ist ja noch Zeit …….
Zur Statistik :
6 Spiele :
2 Niederlagen
2 Unentschieden
2 Siege
14 Tore geschossen , 17 bekommen
Spieler für Ybbs :
1: Engl Roman
2: Winkler Christian
3: Frühberger Peter
4: Nussbaummüller Gregor
5: Dangl Christian
6: Temper Karl
7: Veigl Dominik
8: Engl Franz
Jan. 01
Insgesamt 15 Personen konnten dazu bewegt werden, sich ins Paddelboot zu setzen und auf
ein erfolgreiches Jahr 2011 anzustoßen !
Aug. 29
Schon am Samstag beim Training reisten weit mehr als 40 Naturfreunde nach Weitenegg um auch heuer wieder in ein Drachenboot zu steigen. Das Wetter beim Training ließ einige Wünsche offen und auch die Form die uns im Vorjahr den Sieg brachte konnte noch nicht so recht gefunden werden.
Doch es zeigte sich wieder, dass wir eine Wettkampfmannschaft sind.
Am Sonntag traten 18 Teams zur österreichischen Meisterschaft im Drachenbootfahren an. Allein 3 davon wurden von den Ybbser Naturfreunden gestellt was bedeutet, dass rund 60 Personen zu organisieren sind.
Am Start fand man neben den "Ybbser Wikingern" auch die "Ybbser Wikinger Oldies" sowie die "Killerbienen" die als einziges reines Damenteam antraten.
Zuerst wurde zwei mal auf Zeit gefahren. Diese Zeiten wurden addiert und nur die besten 8 Teams durften anschließend im Halbfinale antreten.
Trotz kleiner Abstimmungsprobleme zeigten die Wikinger mit der Bestzeit von 1:02 min schon im ersten Lauf dass sie die Mannschaft war die man hier schlagen musste. Diese Zeit konnten sie jedoch nur noch selbst mit ihrem zweiten Lauf (1:01 min) unterbieten.
Somit war der Platz im Halbfinale sicher. Dich auch die "Oldies" zeigten Kampfgeist und konnten sich mit der fünftbesten Zeit für das Halbfinale qualifizieren.
Für unsere Damenmannschaft reichte es leider nicht. Es sei jedoch erwähnt, dass sie auch dieses Jahr 2 (Herren-)Teams hinter sich verwiesen.
Außerdem wurden sie im Anschluss für das Team mit der besten Verkleidung prämiert. Der Gewinn – ein Fass Bier – wird sicherlich seine Verwendung finden
Im Halbfinale mussten unsere Herrenteams gemeinsam mit 2 anderen um den Aufstieg ins Finale kämpfen. Da nur die besten 2 weiter ins Finale aufsteigen, konnte dies nur erreichte werden wenn beide Wikinger die vorderen Plätze belegen.
Nach einem leichten Rückstand zur Hälfte der Strecke gelang es unseren Oldies auch tatsächlich sich noch einmal alle Kräfte im Boot zu mobilisieren und hinter den Wikingern auf Platz 2 in diesem Lauf zu landen.
So standen alle Ybbser Wikinger im Finale.
Im Finallauf konnte das Team "Ybbser Wikinger" ungefährdet den Sieg vor dem Team "Uniqua Dragons" einfahren und auch die "Oldies" kämpften sich mit Platz 3 noch auf das Treppchen.
Alles in Allem trotz des nicht optimalen Wetters ein gelungener und von Erfolg gekrönter Tag für unseren Verein.
Bericht : Roman
Hier gibt’s die Fotos von Leo und Robert zum Download
weitere Links :
Neueste Kommentare